Stärke deine Fernbeziehung. Mit meinen Coachings.

Fernbeziehungen sind nicht wie andere Beziehungen. Sie erfordern viel Geduld, kontinuierliche Planung, ein hohes Maß an Vertrauen und außerordentliche Kommunikationsfähigkeit.

Wenn du in einer Fernbeziehung bist, kommen dir einige der folgende Themen wahrscheinlich bekannt vor:

  • Du spürst häufig Sehnsucht. Du willst deinen Partner bei dir haben, ihn spüren, einfach mal umarmen und um dich haben. Ganz spontan, weil´s dir jetzt gerade danach ist.

  • Echter Austausch kommt oft viel zu kurz. Oder es gibt immer wieder Missverständnisse in der Kommunikation. Ihr würdet euch bessere, stabilere Kommunikationsroutinen wünschen, um den anderen wirklich zu verstehen.

  • Du fragst dich manchmal, wie das in Zukunft weitergehen soll mit euch. Was die Perspektive in eurer Beziehung ist. Und wann der richtige Moment ist, das anzusprechen.

  • Dein Umfeld ist vielleicht nicht immer so unterstützend, wie du dir das wünschen würdest. Du stößt auf Unverständnis wegen deiner Beziehungsform und bekommst so manchen unsensiblen Kommentar ab.

  • Dann das Thema Vertrauen: Wenn dein Partner mal nicht greifbar ist, beschleicht dich manchmal ein ungutes Gefühl. Was macht er / sie jetzt gerade? Warum hat er sich noch nicht gemeldet? usw.

  • Riesige Wiedersehensfreude - und dann kracht´s. Dabei sollte doch alles perfekt sein, jetzt, wo ihr endlich gemeinsame Zeit verbringt. Das macht dich traurig, weil Erwartungen und Realität nicht matchen.

Wenn du jetzt beim Lesen innerlich genickt hast, dann bist du hier genau richtig. Meine Botschaft an dich: Du stehst nicht alleine da und es gibt Wege, diese Themen konstruktiv anzugehen - für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Klarheit.

Genau deshalb ist ein Coaching als individuelle Begleitung so wertvoll - um zu entdecken, was die “magic sauce” eurer Liebe auf Distanz ist! Ich freue mich so sehr auf dich.

Welche Art Fernbeziehung führst du?

  • Ein Globus auf einem Tisch

    Coaching Fernbeziehungen

    “Echte” Fernbeziehungen haben es mit großen Distanzen zu tun, manchmal über Kontinente hinweg. Treffen finden seltener und oft auch unregelmäßiger statt. Intensive Nähe und langes Alleinsein wechseln sich oft ab.

    In meinen Coachings entdeckst du, wie Vertrauen und tiefe Verbindung gelingen kann und welche Routinen, etwa in der Kommunikation, dabei hilfreich sind. Du wirst erleben, welch großartige Chance auf persönliches Wachstum in dieser Beziehungsform liegt.

  • Handgepäck in Leder auf Laufband, mit Turnschuhen im Bild, auf einem Laufband am Flughafen

    Coaching Wochenendbeziehung

    Wochenendbeziehung - das klingt doch eigentlich ganz schön. Jeder macht sein Ding unter der Woche und am Wochenende verbringt man gemeinsam “Quality time”. Die Realität sieht oft anders aus. Der angestaute Stress der Woche kommt mit ins Gepäck, genauso wie hohe Erwartungen an perfekte Momente während der gemeinsamen Zeit.

    In deinem Coaching schauen wir darauf, wie das Pendeln zwischen zwei Lebensmittelpunkten dich nicht aus dem Gleichgewicht bringt. Und wie du auch die Zeit zwischen euren Treffen positiv erleben kannst.

  • Verschiedene Flaggen im Wind vor einem blauen Himmel

    Coaching interkulturelle Beziehung

    Beziehungen zwischen Partnern verschiedener Kulturen sind heute eher die Normalität als die Ausnahme. Dabei kommt jeder mit seinen kulturellen Prägungen, Verhaltensweisen, Werten und Rollenverständnissen in die Beziehung. Manchmal sind diese bewusst, machmal auch nicht.

    In meinen Coachings zu diesem Thema geht es darum, kulturell bedingte Aspekte eurer Beziehung transparent zu machen , für ein besseres gegenseitiges Verständnis, mehr Klarheit, bewusstere Entscheidungen. Im Übrigen die einzige Fernbeziehung, die nicht unbedingt geografische Distanz beinhaltet.

Warum mit mir?

Hi, ich bin Eva. Dein Fernbeziehungs-Coach. Und soweit ich es sehen kann, bin ich mit diesem sehr klar definierten Thema die Einzige am Markt. Von dieser Tiefen-Expertise profitierst du.

Ich verfüge über eine zertifizierte Ausbildung als systemischer Coach und bin darauf vorbereitet, dich mit professionellen Coaching-Methoden bei deinem Anliegen den entscheidenden Schritt vorwärts zu bringen.

Da ich selbst eine richtig ferne Fernbeziehung über 9.500 km führe, weiß ich, wovon ich spreche und kenne vermutlich viele deiner Themen aus meiner eigenen Beziehungspraxis.

Neben meiner Coaching-Tätigkeit arbeite ich in einem kreativen Freiberuf (Markenstrategie und Text) und habe Sprach- und Literaturwissenschaften studiert. Deshalb arbeite ich auch gerne mit Sprache, Bildern, kreativen Techniken in meinen Coachings, um deine Gedanken und Worte in Bewegung zu bringen.

Du hast noch gar keine Erfahrung mit Coaching? Du weißt noch nicht, ob die Chemie zwischen uns stimmt? Probieren wir´s doch einfach aus und lernen uns erstmal unverbindlich kennen.

Porträt einer lächelnden Frau mit braunen, mittellangen Haaren, die schwarze Kleidung trägt, vor neutralem Hintergrund.

FAQ

  • Logischerweise dann, wenn du aktuell in einer Fernbeziehung bist - aber genauso, wenn du überlegst, ob du dich auf eine Fernbeziehung einlassen sollst, also noch ganz am Anfang stehst, vielleicht sogar schon Vorerfahrungen in dieser Richtung gemacht hast, die nicht so positiv waren.

  • Hervorragende Frage, auf die es keine allgemein gültige Lexikonantwort gibt. Faustregel: Wenn ihr eure Treffen gut planen und organisieren müsst und ihr nicht in derselben Stadt lebt. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben teilen und sich so voneinander entfernet haben, dass auch das eine Fernbeziehung ist… Die Definition ist also sehr dehnbar.

  • Es ist beides möglich. Bei individuellen Sitzungen kannst du dich ganz frei und in einem geschützten Raum über dein Thema mit mir unterhalten. Gut möglich, dass hier auch Themen zur Sprache kommen, die du erstmal nicht mit deinem Partner teilen magst. In so einem Fall empfehle ich ein Einzelcoaching.

    Bitte beachten: Ich biete keine Paartherapie an. “Therapie” ist ein geschützter Begriff und eine Leistung, die nur von professionell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden darf.

  • Es hängt davon ab, für welches Angebot du dich entscheidest. Wenn du mehr als eine Sitzung buchst, wird es automatisch günstiger. Ich veröffentliche keine Tarife auf meiner Website, da ich für Privat- und Businesskunden unterschiedliche Sätze aufrufe. Als Richtlinie: Du zahlst pro Sitzung nicht mehr als für ein schickes Teil zum Anziehen. Kannst dich aber innerlich neu bekleiden ;-)

  • Ich biete beides an. Für meine flexiblen Online-Coachings arbeite ich mit Google Meet, für persönliche Coachings miete ich temporär einen schönen Coaching-Raum an. Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, outdoor unterwegs zu sein. Siehe Details auf meiner Home-Seite.

  • Coaching richtet sich an Menschen, die bestimmte Ziele erreichen oder persönliche Herausforderungen meistern wollen. Therapie hingegen behandelt psychische (katalogisierte) Erkrankungen und arbeitet oft an der Heilung tiefer liegender emotionaler Wunden. Während Coaching zukunfts- und lösungsorientiert ist, blickt Therapie häufig in die Vergangenheit, um Ursachen zu verstehen.

    Therapie darf nur von ausgebildeten Therapeuten angeboten werden. Coaching ist eine nicht geschützte Berufsbezeichnung. Heißt: Prinzipiell darf sich jeder Coach nennen. Bei mir jedoch erhältst du professionelle, durch eine zertifizierte Ausbildung abgesicherte Begleitung.

  • Alles, was wir unter vier Augen besprechen, bleibt unter uns. Bei mir findest du einen geschützten, sicheren Raum, in dem du offen sprechen kannst, ja sogar sollst, um das für dich beste Ergebnis daraus mitzunehmen.

  • Jederzeit. Ich biete dir aufgrund meiner freiberuflichen Tätigkeit viel Flexibilität bezüglich der Terminwahl und kann dir in aller Regel Verfügbarkeiten innerhalb von max. 2 Wochen nach Eingang deiner Anfrage ermöglichen.