Verbunden auf Distanz - im Business.
Mobile Work. Auch eine Fernbeziehung!
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass auch Modelle wie Home Office, Remote Work usw. letztlich eine Fernbeziehung darstellen?
Zu den Kolleg*innen, die man jetzt seltener sieht, oder sogar nur online kennt. Und zum Arbeitgeber selbst, weil man nicht mehr (so oft) an den Ort kommt, wo die gemeinsame Kultur gelebt wird: das Office.
Wie kann Teamspirit entstehen in dieser New-Work-Arbeitswelt? Wie entsteht gelingende Kommunikation über Teams, Zoom & Co? Und was bedeutet Home Office für die Employer Culture?
Alles wichtige Fragen, bei denen ich Sie individuell begleite. Dafür stelle ich Ihnen meine Expertise als Systemischer Coach und als erfahrene Expertin für Brand Communication zur Verfügung.
Coachings für vielreisende Mitarbeitende
Fernbeziehungen sind längst keine reine “Privatangelegenheit” mehr. Denn Mobilität ist der Schlüssel, um in einer globalisierten Welt Karriere zu machen.
Im Klartext bedeutet dies, dass Führungskräfte und Teams oft lange Zeit von Familie und Partner getrennt sind. Die “Kraftquellen” fehlen, was eine Zusatzbelastung in einem ohnehin fordernden Arbeitsumfeld bedeutet - etwa im Bereich Consulting, internationales Projektmanagement oder bei Berufsbildern, die naturgemäß viel “time abroad” beinhalten wie in der Luftfahrt.
Als Fernbeziehungs-Expertin begleite ich Ihre Frequent Traveller dabei, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern:
Stärken Sie die Resilienz Ihrer vielreisenden Mitarbeitenden mit einem maßgeschneiderten, individuellen Coaching-Angebot.
Steigern Sie die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft Ihrer High Potentials, indem Sie Erschöpfung und Burnout durch eine gesunde Work-Life-Balance vorbeugen.
Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber, der mehr bietet als die üblichen Führungskräfte-Coachings.
Bereiten Sie Ihre Mitarbeitenden ganzheitlich auf Situationen wie Auslandsentsendungen, langfristige internationale Projekte etc. vor, um zum Projekterfolg beizutragen.
“Nur, wenn wir echte Verbindung spüren, können wir Herausragendes leisten.”
Facts & Figures
Beziehungs-Dysbalancen (wie Stress infolge Fernbeziehungen) zählen zu den unsichtbaren Belastungen, die sich jedoch direkt auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden auswirken.
Die Arbeit ist der häufigste Grund für das Entstehen von Fernbeziehungen. Etwa, weil ein attraktives Angebot “abroad” wartet.
Die Anzahl der Fernbeziehungen ist unter Akademikern höher (54%) als unter Nicht-Akademikern (38%). Die Führungsetage dürfte demnach überdurchschnittlich betroffen sein.
Hybride Arbeitsmodelle sind gekommen, um zu bleiben. Die ”Fernbeziehung” zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die z.B. durch Home Office entsteht, ist begleitungsbedürftig, um Mitarbeitende nachhaltig zu binden.
Highlight-Angebote für Business-Kunden
-
"Frequent Traveller"-Coachings
Außerordentliche Karrieren fordern oft einen hohen Tribut. Ständiges Reisen und Getrenntsein vom Partner oder der Familie gehört in vielen Fällen dazu. Das führt zu einer Dysbalance: Zu einem hohen Stresslevel kommt die Trennung von “Kraftzentren” wie der eigenen Familie oder dem Partner bzw. der Partnerin noch hinzu. Die Folgen können bis zum Burnot gehen. Ich unterstütze Ihre “Frequent Traveller” mit maßgeschneiderten Coaching-Angeboten, die gesunde Balance zu finden. Auch als Vorbereitung oder Begleitung einer Auslandsentsendung für längere Zeit.
-
Impulsvortrag: Remote Work als Fernbeziehung
Seit der Corona-Pandemie gehört Remote Work zum Alltag. In den Social-Media-Diskussionen - etwa auf LinkedIn - werden hitzige Debatten geführt, wieviel Präsenz notwendig ist, um eine Arbeitskultur mit einem Wir-Gefühl zu schaffen. In einem einstündigen Impulsvortrag erhalten Sie viele Impulse zum Thema, die Sie direkt in den Alltag übersetzen können. Denn wenn man es genau betrachtet, ist Remote Work letztlich auch eine Fernbeziehung - zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Und genau das ist mein Expertinnen-Thema.
-
Remote but Reliable: Beratung für Digital Nomads
Du bist Freelancer, Business Owner oder Projekt-Partner*in und arbeitest zeitweise oder vollständig aus der Ferne mit deinen Auftraggebern zusammen? Du hast schon mal erlebt, dass dir ein Auftrag flöten gegangen ist, weil deine Kunden sehr unsicher waren, ob das auf die Distanz gut gehen kann und du wirklich zuverlässig ablieferst? Ich kenne diese Situation aus eigener Erfahrung, denn immer wieder bin ich Digital Nomad. In meiner Beratung erfährst du, wie du Vertrauen schaffst und Aufträge gewinnst und hältst - egal, wo du bist. Auch eine konkrete Fallberatung zu deinem aktuell brennenden Thema ist möglich.